Salonorchester Capriccio

Das Salonorchester Capriccio ging aus einer Musikstudentengruppierung im Jahr 1992 hervor. Anlaß der Gründung war ein umfangreiches Notenerbe. Heute besteht das Orchester aus Musikern des Landkreises Ebersberg, Mitgliedern des Orchesters des Bayerischen Rundfunks, des Musikkorps der Bayerischen Bereitschaftspolizei oder Lehrkräften der Musikschule im Zweckverband Kommunale Bildung im Landkreis Ebersberg.

Das Salonorchester Capriccio ist in der Regel zu hören zusammen mit Sängerinnen und Sängern bekannter Bühnen. Mit großer Leidenschaft gestaltet das flexibel einsetzbare Ensemble Operettenabende mit Werken von Léhar, Strauss, Kálmán, Stolz und vielen anderen Komponisten und lässt damit das goldene Zeitalter der Operette wieder aufleben.

Im Repertoire des Orchesters befindet sich auch traditionelle Tanzmusik der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts und natürlich Pretiosen der Salonmusik.

Die Standardbesetzung
Violino 1
Violine 2
Violoncello
Kontrabass
Flöte
Klarinette
Trompete
Klavier